Tipps zum sparen für alle bis zum Mittelstand 


Tipp 1:Führt Buch

Der standardmäßig wichtigste Spartipp ist: Führt ein Haushaltsbuch. Wer keine Lust hat, ständig in einem Buch alle Ausgaben aufzuschreiben und zu summieren, kann das Ganze natürlich auch per App machen eine gute App dafür gibt es von der Sparkasse "Finanzchecker" (man muss kein Kunde sein). Alleine wenn ihr das ein paar Monate macht, fallen euch Dinge auf die ihr von selbst einsparen könnt.


Tipp 2: Die besten Arten etwas zu sparen sind natürlich Gutscheine

Alleine zum essen gehen gibt es Coupon Hefte für "namenhaften" Restaurants.

In der Zeitung oder per App findet man auch für denn schnellen Hunger beim Schnellimbiss (Mcdonalds , Burgerking ,etc.) etwas.                                                                       Passende Apps sind in jedem App Store vorhanden.


Tipp 3: Wer noch Medikamente brauch die nicht verschreibungspflichtig kann auch dort sparen. Oftmals sind Medikamente in der Apotheke viel teurer als wenn man sie online bestellt außerdem ist die Lieferzeit bei Medikamenten nicht sehr lang.


Tipp 4: Falls euch die Original Druckerpatronen zu teuer sind könnt ihr auch kompatible auf Druckerpatronen.de kaufen, der Vorteil sind die kleinen Geschenke zu jeder Bestellung, die schnelle Lieferzeit, der Preis und die kompabilität der Patronen.


Tipp 5: Kauft Gebrauchtes wann immer möglich

Wenn ihr sparen wollt kauft Klamotten, Elektronik, Bücher usw. gebraucht - auch wenn ihr das neueste Handy etc. haben wollt. Denn auch das neuste Handy welches gerade herausgekommen ist, werdet ihr über ebay etc. viel billiger finden. Das Produkt ist dabei vielleicht gar nicht benutzt worden. Auch die neusten Trends aus der aktuellen Kollektion gibt es online. Denn es gibt auch viele Leute, die sich die zb. Spiele kaufen, sie einmal durchspielen und dann wieder verkaufen wollen. Andere stellen auch einfach etwas online, das ihnen geschenkt wurde und nicht (mehr) gefällt. Kauft euch ruhig solche Sachen. Damit kann man rund 50% sparen.


Tipp 6: Verkauft alle Sachen, die ihr nicht mehr braucht.

Durchkämmt euren kompletten Kleiderschrank. Überlegt bei jedem Kleidungsstück, wann ihr es das letzte Mal an hattet. Verkauft diese Klamotten bei ebay und anderen Seiten. Das kostet kaum Zeit und bringt viel Geld. Verkauft die Kleidung so schnell es geht: Denn je neuer sie ist, desto mehr Geld bekommst ihr dafür. Dank smartphone und Apps könnt ihr die Kleidung ganz bequem nebenbei verkaufen. An einem guten tag kann man so viel mehr Geld pro Stunde verdienen als bei eurem eigentlichen Job. Je nachdem, was ihr in eurem Kleiderschrank habt, ist schnell ein guter Stundenlohn möglich.

Wenn ihr mit dem einstellen der Kleidung fertig seit, solltest Du auch bei allem anderen, was ihr so besitzt, schauen, ob ihr es wirklich noch gebrauchen könnt. Habt ihr vielleicht noch ein altes Handy, Tablet oder einen alten pc? Selbst Reiseführer und Bücher kann man gut verkaufen...

Tipp 7: Kauft B-Ware oder Ausstellungsstücke

B-Ware bei Pc's, Tablet's, Handy's oder Fernsehern sind Produkte, welche kleine Mängel, wie Kratzer am Gehäuse etc. haben, aber bei denen die Funktion voll gegeben ist. Oder es ist Ware, die zurückgegeben wurde. Auch sind es Produkte, die ausgestellt wurden und deshalb nicht mehr in der Originalverpackung sind. Diese Ware wird in der Regel vergünstigt angeboten. Ihr bekommst so die neuste Technik mit etwas Glück zum halben Preis, wenn ihr minimale Kratzer oder ähnliches in Kauf nehmt.


Tipp 8: Cashback beim onlin Einkaufen 


Meldet euch kostenlos bei Shoop und Getmore an und kauft wie gewohnt bei mehr als 2.000 Online-Shops ein (z.B. Rewe, Saturn, Zalando usw.). Kauft ganz normal ein, wo ihr sowieso einkaufen würdet und ihr bekommt für jeden Einkauf Geld zurück. Die Anmeldung bei Shoop bei Getmore funktioniert online und ist kostenlos. Euer Guthaben könnt ihr euch einfach auszahlen lassen.


Tipp 9: Bonus-Karten


Meldet Euch bei allen Bonuskarten an, die ihr finden könnt. Nehmt auch beim Frisör eine Stempelkarte. Im Durchschnitt könnt ihr damit bis zu 10% der Kosten sparen.

Holt euch auch eine Payback-Karte, wenn ihr noch keine habt. Damit sammelt ihr bei mehr als 600 Partnern Paybackpunkte. Mit der standard Payback-Karte sammelt man beim einkaufen pro 2€ die man ausgibt 1 Punkt.


Tipp 10: Steuer

Was man von der Steuer absetzen kann:

Alle Ausgaben im Zusammenhang mit der Steuererklärung: Steuerberatungskosten, Ausgaben für Steuertools/CDs, Fahrten zum Finanzamt, Fahrten zum Steuerberater etc. Fachliteratur: Fachzeitschriften, Bücher etc. Was zum Beruf gehört.

Spenden: Alles mit Spendenquittungen kann man zurückholen.

Bewerbungsaufwendungen: Alle Kosten, die  im Zusammenhang mit Bewerbungen entstehen, z.B. Bewerbungsmappen, Fotos usw.
Der Weg zur Arbeit oder Uni:
Außergewöhnliche Belastungen: Z.B. pflege von Angehörigen
Heimarbeitsplatz: wenn man von zuhause aus arbeitet kann man sein Büro und Werbemittel von der Steuer absetzen.

Tipp 11: Kündigt Abos schnellstmöglich.

Schaut nach ob ihr Abos in irgendeiner Form habt, aber aktuell nicht nutzt. z. B.:

Fitnessstudio-Mitgliedschaft: War man in den letzten 4 Wochen dort? Falls nicht sollte man sofort kündigen. Man kann auch YouTube Videos nutzen.


Tipp 12: Lesestoff 

Zeitungen und Zeitschriften: Es gibt mehr als 500 Zeitungen und Zeitschriften welche man teilweise auch online kostenlos lesen kann.

Kündigt eure Abos und abonniert wieder neu. Denn Dank Angeboten und Gutscheinen bekommst man oft nahezu den gesamten Kaufpreis zurück.


Tipp 13: Mobilfunktvertrag

Vergleicht euren Tarif und nutzt künftig lieber eine kostenlosen Prepaid-SIM anstatt jeden Monat Gebühren zu zahlen welche unnötig sind.


Tipp 14: Online-Videothek

Viele Online-Videotheken, wie z.B. Amazon oder Netflix bieten einen kostenlosen Probemonat an.


Tipp 15: Leitungswasser

Man gibt auf Dauer einiges für Mineralwasser aus. Wenn 1 Liter Mineralwasser (angenommen) 30 Cent kostet (meistens zahlt man mehr), wenn wir jetzt die empfohlenen zwei Liter am Tag trinken, kommen wir im Jahr pro Person auf einen Betrag von 219 Euro. Rechnet man jetzt noch, dass die meisten von uns noch andere Getränke trinken und nicht alleine wohnen oder auch regelmäßig Besuch empfangen, merkt man schnell, dass man diesen Betrag verdreifachen kann.

Man könnte also auch vierstellig sparen, wenn man einfach Leitungswasser trinken würde. Im großteil Deutschlands ist die Wasserqualität so gut, dass man dies ohne Bedenken kann. Allerdings solltet ihr wenn ihr in einem Altbau wohnt: Euch unbedingt (beim Vermieter) informieren welche Wasserrohre verlegt sind. Alte Bleirohre können Schadstoffe ans Wasser abgeben.

Wer dennoch gerne Wasser mit Kohlensäure trinkt,für denjenigen ist Soda Stream das richtige so gibt man zwar auch etwas für die nachfüllpacks aus, kann aber dennoch genug einsparen (Im Gegensatz zum Markenwasser) und brauch keine Kisten mehr schleppen (zumindest an Wasser🙊).


Tipp 16: Wenn ihr merkt das ihr oder eure Freundin/Frau schwanger ist kann sich auch die Suche im App Store oder auf den Internetseiten von zB. Dm oder Rossman etc. angemeldet werden, vergesst auch die Windelhersteller zB. Pampers nicht, da es zur Schwangerschaft oftmals ein Wilkommensbonus in Form von 10% etc. gibt.


Tipp 17: Geld ausgeben 

Es ist ein wenig paradox, aber manchmal spart man Geld, wenn man anfangs mehr ausgibt. Dies gilt vor allem für Gegenstände, die oft benutzt werden. Ein Beispiel sind Küchen- Grillmesser. Wer hier billig kauft, kauft doppelt (oder mehr). Sie nutzen sich schnell ab, sodass man sie relativ schnell ersetzen muss. Setzt ihr hier hingegen auf Qualität, halten sie auch Jahrzehnte, wodurch ihr auf lange Sicht viel Geld spart.



Tipp 18: Wechselt eure Vertragspartner

Ob Versicherung, Strom oder Handy - alte Verträge bieten Grundsätzlich schlechtere Konditionen als neue. Ihr verliert also bares Geld, wenn ihr euch nicht die Zeit nehmt, zum Ende der Vertragslaufzeit nach einem neuen Anbieter zu suchen. In der Theorie müsst ihr nicht einmal euren derzeitigen Anbieter wechseln. Gerade bei Telefonverträgen reicht es oft schon zu kündigen, damit euch euer Anbieter von sich aus ein besseres Angebot macht.


Tipp 19: Augen auf 
Im Supermarkt sind die Artikel, die ihr auf Augenhöhe findet, in der Regel auch die teuersten. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie auch die besten sind. Wenn euch die Produkte sehr wichtig sind, dann informiert euch vorher nach den besten Marken und falls nicht, kauft einfach eine Regal-Etage tiefer oder höher.


Tipp 20: "Kostenlos" telefonieren und surfen

Dies ist ein wichtiger Spartipp. Denn wahrscheinlich habt ihr einen Handyvertrag und zahlt jeden Monat für Telefonate und teure Internetpakete. Doch das braucht ihr nicht Denn es gibt eine Menge Anbieter, die kostenlose SIM-Karten durch bereits aufgeladenes Guthaben praktisch verschenken.

Die SIM-Karte mit den kostenlosen mobilen Daten lassen sich als zweite SIM nutzen. Denn viele Handys haben eine Dual-SIM-Funktion, das heißt man kann zwischen den SIM-Karten wechseln. Und falls nicht kann man auch sein altes Handy als 2. Handy nutzen.

Mit der Whatsapp-SIM kann man unbegrenzt Whatsapps schreiben. Ohne WLAN und ohne Guthaben. Mit der SIM bekommt man außerdem ein Startguthaben von 15 €. Führt eure Telefonate einfach über Whatsapp und die Zeiten von hohen Handyrechnungen sind vorbei.


Tipp 21: Kauft Essen online

Meldet euch bei online-Supermärkten an und kauft euer Essen online.
Das hat folgende Vorteile:

1. Günstigste Produkte sind leichter zu finden: Durch das Filtern sind online viel einfacher zu vergleichen. In einem Supermarkt sind die Produkte meist auf Augenhöhe teurer sodass man nicht zum billigsten greift.

2. Nur kaufen was gebraucht wird:
Im Online-Supermarkt sucht man gezielt nach dem was man aktuell benötigt. Anders ist es im Supermarkt. Diese sind so eingerichtet, dass man unbewusst beispielsweise Süßigkeiten an der Kasse kauft.

3. Gutscheine nutzen: Viele Online-Supermärkte bieten für die Anmeldung zu ihrem Newsletter Rabattgutscheine von 5€ an.

Wenn man bei Plus.de und Allyouneed den Gutschein einlöst, hat man kostenlose Produkte im Wert von 10€ erhalten.
Bei Rewe bekommt man als Neukunde 10 € Rabatt. Die Versandkosten richten sich nach Region und Bestellung und gehen ab 0,99€ los. Je nachdem wo man wohnt.

Von Newslettern kannt man sich mit einem Klick direkt wieder abmelden.

4. Zeitersparnis:
Der Gang zum Supermarkt und zurück dauert mindestens eine Stunde, wenn nicht sogar noch mehr. Dieselben Produkte kann man online innerhalb weniger Minuten kaufen. Zeit ist Geld.

Tipp 22: Tankrabattkarten

Zahlt an Tankstellen mit Kreditkarten welche Tankrabatt beinhalten. Wenn man z.B. jeden Monat 100 Liter tankt, kann man im Jahr 60€ sparen. Nur durch die Zahlung mit einer Kreditkarte.

Tipp 23: Reiseversicherung

Zahlt bei Reisen mit Kreditkarten welche Reiserücktrittsversicherungen beinhalten.
Es gibt Kreditkarten die dies kostenlos übernehmen, wenn die Reise darüber gezahlt wird.

Tipp 24: Mitfahrzentralen

Wenn man in einer stadt wohnt kann man sich an einer Mitfahrzentralen anmelden. Wenn man ein eigenes Auto hat, sollte man bei längeren Fahrten immer Mitfahrer mitnehmen. Wenn man z.B. alle freien Plätze belegt wird kann die Fahrt sogar im Bestfall zum Geschäft werden.
>100€ Bezinkosten für eine Fahrt hin- und zurück Berlin-München kann man so wieder reinholen.
Wenn man kein Auto hat, sollte man sich trotzdem anmelden. So kann man statt für lange Strecken viel Geld für Bahn oder Flugzeug zu zahlen, ein wenig spritgeld bis zum nächsten ziel zahlen. Denn das Mitfahren ist meist viel günstiger als die Bahn.
Für jede längere Reise sollte man vor der Buchung immer Fernbus, Bahn, Mitfahrzentrale und Billigflieger vergleichen.

Tipp 25: Urlaube selbst zusammenstellen

Wer nicht so sehr auf Pauschallösungen steht, sondern mehr der Individuell ist, kann sich seinen selbst so günstig wie möglich zusammen stellen. Dies brauch jedoch Zeit, Ausdauer und Geduld.


Tipp 26: Filme und Bücher leihen statt kaufen

Wer sich sellbst als Buch- oder Filmliebhaber sieht möchte natürlich nicht auf den Besitz der liebsten Werke verzichten. Doch jeder den dieser Aspekt kalt lässt kann Geld sparen, indem er sich in der nächsten Bibliothek anmeldet und die gewünschten Bücher leiht. Bei Filmen gibt es Streaming Dienste wie Amazon oder Maxdome welche für jeden Geschmack etwas haben sollten.

Tipp 27: Zusätlich bei Steuern sparen

Die jährliche Steuererklärung lässt sich nicht leider nicht umgehen. Doch sie bietet die Gelegenheit, einen Teil der eigenen Ausgaben zurückzuholen. Einige interessante Beispiele sind:

    Spenden
    Abos von Fachzeitschriften
    Computer bei einem Home Office
    jegliche Steuerberatung

Es lohnt sich immer, jeglichen Gebieten auf den Grund zu gehen, welche sich steuerlich absetzen lassen.

Tipp 28: Die günstigste Uhrzeit zum Tanken wählen

Die niedrigsten Preise für Diesel, Benzin und Co. sind am frühen Abend. Am besten wird zwischen 18 und 20 Uhr getankt, der Wochentag spielt dabei keine Rolle. Jediglich auf Ferien sollte man achten da zur Ferienzeit die Sprittpreise immer ansteigen.
Nachts und frühmorgens kostet der Liter bis zu zehn Cent mehr als zwischen 18 und 20 Uhr.

Tipp 29:Bargeld statt Karte

Tatsächlich überlegt man sich beim bar bezahlen zweimal, ob man einen Gegenstand wirklich braucht. Dadurch kann man mit der Zeit einiges an Geld sparen. Die meisten Menschen machen sich bei einer Kartenzahlungen weniger Gedanken da man die Abrechnung ja erst später siehht so kann man beim "bummeln" ruhig noch ein oder zwei Teile mehr mitnehmen. Wenn man nur mit Bargeld zahlt, hemmt diese Gedanken da man sieht wie viel man noch hat und damit weiter planen muss.

Tipp 30: Plan für Ausgaben erstellen

Mit einem selbst festgelegten Plan, welcher genau angibt, wieviel Geld für welchen Zweck pro Woche oder Monat zur Verfügung steht, lässt sich ebenfalls auf einfache Art und Weise Geld sparen.

Beispiel:

    max. 50 Euro pro Woche für zum einkaufen
    max. 200 Euro pro Monat zum Ausgehen (Kino, Konzert, Fußball, Feiern etc.)

Wenn man sich daran hält, gewinnt man einen guten Überblick über die Ausgaben.

Tipp 31:Den Netflix-... Account teilen

Es lassen sich sowohl bei Netflix als auch Spotify die Accounts von mehreren Leuten gleichzeitig benutzen. Der Familientarif bei Spotify beträgt 15 Euro für bis zu 6 Personen, das wären 2,50 Euro pro Person. Bei Netflix können bis zu 5 Leute Serien schauen, bei 10€ Monatsgebühr macht das für den einzelnen rund 2€ Gebühr.

Tipp 32:Aktionen nutzen
Aktionsprodukte im Supermarkt oder Discounter konntrollieren, nach 2-3 Wochen sind die meisten Artikel (z.B. Werkzeug im Aldi) nochmals reduziert.

Tipp 33 Keine tüten kaufen
Wenn man beim Einkaufen keine Tüten kauft, kann man im Jahr bis zu 30€ sparen.

Besipiel: 2 Tüten pro Einkauf x 15 cent = 30 Cent x 4 mal einkaufen im Monat = 1,20€ x 12 monate im Jahr = 14,40 im Jahr
               wenn man jetzt noch 2 Tüten pro Monat durch Klamotten shoppen oder Sonstiges (30 Cent x 12 Monate = 3,60€)
               rechnet man dies zusammen ist man jährlich bei rund 20€ Einsparpotenzial wenn man seine Eigenen Tüten mitnimmt/verwendet.

Tipp 34: Lieber unter der Woche als am Wochende ins Kino

In vielen Städten gibt es Kinotage. An diesen sind die Preise niedriger als am Wochenende, an dem die Stätten meistens den höchsten Eintritt verlangen. Zusätzlich gibt es noch Angebote über Zufallsfilme welche man vergünstigt kaufen kann. Dann weiß man nicht welchen Film man sieht bekommt aber ca. 50% Rabbat. Für jeden der spontan ist zu empfehlen.

Tipp 35: Brot 

Wer zum Frühstück Brot anstatt Brötchen isst kann über etwas Zeit einiges sparen, ein normales Brötchen kostet mittlerweile 0.33€ ein Körnerbrötchen 0.60€ - 0.90€ ein Brot von 1. Kilo sättigt mehr und kostet zb. beim Aldi 1.19€ zudem lässt es sich wesentlich besser portionieren und einfrieren. 

Tipp 36: Kuchen

Wer die Zeit hat zuhause zu backen kann wenn Besuch kommt Kuchen backen anstatt ihn für mehr als das doppelte beim Bäcker zu kaufen.

Tipp 37: Backen 

Auch ein guter Tipp für jene die Zucker haben. Das Brot selber zu backen ist nicht nur günstiger sondern auch frei von Zusatzstoffen außerdem kann man sich nach Belieben auch Sonnenblumenkerne etc. einbacken.

Tipp38: Soda stream

Für jeden der gerne Wasser mit Kohlensäure trinkt gibt es soda stream.

Ob es sich lohnt kann man sich sehr leicht ausrechnen (man rechnet mit 2 Liter Flüssigkeit am Tag):

Besipielsweise man kauft Wasser aus einem Discounter (1,5 Liter = 0,19€) man brauch in der Woche 14 Liter (pro Tag 2 Liter)

2 Liter Täglich sind 1,3 Flaschen = 0,25€ das mal 7 Tage für eine Woche = 1,75€ pro Woche

Soda Stream kostet einmalig 60 - 120€ je nach Version

Eine Kartusche kann man im Supermarkt oder in Drogeriemärkten für 8,99€ austauschen lassen

Eine Kartusche reicht für 60 Liter Wasser

60 Liter die Kartusche geteilt durch 14 Liter die Woche = eine Kartsuche reicht für ca 4,3 Wochen.

(60 Liter) 8,99€ geteilt durch 4,3 Wochen = 2,10€ pro Woche

Tipp 39: Klamottenkauf

Man muss überlegen was man kauft es gilt nicht nur das zu kaufen was grade in ist oder man nur zu einem Event anzihen kann, beispielsweiße kann man schwarz fast immer tragen weiß oder gar andere Farben funktionieren nicht so gut.

Markenklamotten sind nicht unbedingt nötig. Viele  Markenklamotten sind hergestellt in China, Indien etc so das man nicht unbedingt mehr Qualität erwarten sollte als bei noname Produkten.

Wenn man weiß ob man nächstes jahr im Sommer neue T-Shirts brauch oder im nächsten Winter eine neue Jacke kann man bei den jährlichen Schlussverkäufen eine menge sparen.

Tipp 40:Buchungswebsites

Zum sparen im Urlaub gibt es verschiedene möglichkeiten zb. bucht in einem vorort der von euch gewünschten Stadt etc.

Oder vergleicht über Buchungswebsites wie booking.com , Fewo direkt etc.

Wenn ihr euch über meinen Link bei booking.com anmeldet bekommt ihr bei eurer ersten Reise 20% eures Wohnungspreises zurück auf eine Kreditkarte eurer wahl eingezahlt. (Nur einmalig bei registrierung möglich)

Tipp 41:Fahrrad

Wenn der Arbeitsweg nicht zu weit ist sollte man sich überlegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf die Arbeit zu fahren dies spart nicht nur Spritt sondern ist auch gut für die Umwelt und die eigene Gesundheit außerdem kann man so Zeit sparen da man den sport am Tag ja schon hatte ;)

Tipp 42: Fastfood meiden

Wenn man bedenkt das beispielsweiße bei Fastfood Ketten ein kleiner Burger 1€ und ein etwas größerer Burger 4,95€ kosten (abgesehen davon das ein getränk 1,50€ und pommes 1,70€ in klein Kosten)...

Bei 4 selbstgemachten Burgern belaufen sich die kosten auf insgesamt 4€ und das obwohl man röstzwiebeln, Gurke, Ketchup, Rindsbouletten und Blatsalat nimmt... außerdem ist die sättigung wesentlich höher.

Tipp 43: Markengetränke gegen Discountergetränke


Man sollte sich auch die Getränke anschauen. Auch dort ist großes Einsparpotential, wenn man 2 Liter täglich trinkt und für einen Liter Bsp. Wasser entweder 0.19€ oder 0.59€ bezahlt ist euch eine einfache Rechnung (0.40€ pro Liter × 2Liter täglich × 365 Tage im Jahr)= ein jahresersparniss von 292€ nur bei Wasser.

Tipp 44:Standardtipps 

Duschen statt Baden.
Steckerleristen aus wegen Standby.
Wäsche aufhängen anstatt Trockner.


Tipp 45: IKEA

Wenn man sich bei IKEA Möbel holen möchte sollte man auf jeden Fall in die Fundgrube gehen, dort gibt es Artikel bis zu 50% günstiger wenn die Saison vorbei ist oder ein paar Schrauben fehlen. Auch Ausstellungsstücke sind dort zu erhalten.

Tipp 46: Gesamteinkauf    

1 mal die Woche einkaufen um den Gesamtbetrag zu beurteilen und nicht durch kleine Beträge verführt zu werden.


Tipp 47: Ablaufdatum 
Auf Produkte achten die kurz vor dem ablaufen sind, diese sind meist bis zu 30% günstiger und man kann sie dennoch sowohl essen als auch einfrieren.


Tipp 48: Saison
Obst und Gemüse kaufen, welches gerade Saison hat.


Tipp 49: Kleinanzeigen

Man kann in Kleinanzeigen eine Menge sparen, einiges wird sogar kostenlos abgegeben.


Tipp 50: Ausschalten

Wenn man den Pc länger nicht nutzt sollte man ihn ausschalten und keinen Bildschirmschoner nutzen.


Tipp 51: Steckerleisten

Bei allem was mit an den Pc angeschlossen ist sollte man eine Mehrfachsteckdose mit Schalter verenden damit kein Gerät im Standby Modus ist.


Tipp 52: Teegetränk selbst herstellen

1 Kanne Tee ausrechnen.
25 Beutel 0.89€ 3 Beutel auf 1 Liter Wasser 0.89€ ÷ 25 Beutel = 0.036€
pro Beutel 3 Beutel × 0.036€ = 0,11€ pro Liter Wasser
25 Beutel = 0.59€ 3 beutel auf 1 Liter Wasser 0.59€ ÷ 25 x 3 = 0,07€ pro Liter
Zum Vergleich: Discounter "Teegetränk" kostet 0,59€ pro Liter.


Tipp 53: Kaffee zwischendurch

Für alle die auf der Arbeit schnell mal einen Kaffee brauchen/möchten.
Instant Kaffe 3.49€ für 125 Tassen = 0,03€ pro Tasse.
Wenn man den Kaffee stärker möchte kann man auch 2 Löffel pro Tasse nehmen selbst dann liegt der Preis pro Tasse niedriger als:
Senseo 2.79€ 40 Pads = 0,07€ pro Tasse .
Bäcker 2€ pro Tasse .
KLIX Kaffee Automaten =30 Cent pro Becher/ halbe Tasse 


Tipp 54: Inhalt

Bei Produkten immer auf die Angeben zum Inhalt achten zum Beispiel: Zahl der Waschladungen oder Grammzahl.  


Missbrauch melden Mehr erfahren