Ein wichtiges Thema ist und bleibt die Fortbildung. Wenn man nicht für immer in seinem Tätigkeitsbereich bleiben möchte oder auch Gehaltstechnisch aufsteigen will, muss man wohl oder übel nochmal die Schulbank drücken...
Dies funktioniert entweder wenn man sich in der nächsten Berufsschule zum Beispielsweise Techniker anmeldet oder sich auf der nächsten Universität zum Studium anmeldet.
Zwei gute Fördermöglichkeiten über die ich mich für meinen Fernlehrgang als Meister-Fachrichtung Metall informiert habe sind: ILS und SGD
Bei beiden sind die Kurse steuerlich absetzbar und außerdem besteht die Möglichkeit das staatliche Meister-Bafög zu beantragen.
Wer überlegt sich Fortzubilden, kann auch mit dem Arbeitgeber einen Vertrag zur Übernahme aushandeln indem der Arbeitgeber die Kurskosten übernimmt wenn man sich im gegenzug bei ihm verpflichtet (Auch bei den Fernlehrgängen möglich). Dabei solltet ihr nur darauf achten den Vertrag vor der Anmeldung zu machen da es sonst zu steuerlichen Problemen kommen kann.
Meine Abschlussprüfung beispielsweise wäre bei der IHK und ich würde nach bestehen meine Lehrgangsbescheinigung sowie mein anerkanntes IHK Meister Zeugniss ausgegeben bekommen.
Dies funktioniert entweder wenn man sich in der nächsten Berufsschule zum Beispielsweise Techniker anmeldet oder sich auf der nächsten Universität zum Studium anmeldet.
Für Hilfeleistungen beim anmelden des Meister Bafög gibt es die Staatliche Seite https://www.aufstiegs-bafoeg.de/de/foerderaemter-und-beratung.php#sme wo ihr die nächste Informationsstelle auffindet.
Zwei gute Fördermöglichkeiten über die ich mich für meinen Fernlehrgang als Meister-Fachrichtung Metall informiert habe sind: ILS und SGD
Bei beiden sind die Kurse steuerlich absetzbar und außerdem besteht die Möglichkeit das staatliche Meister-Bafög zu beantragen.
Wer überlegt sich Fortzubilden, kann auch mit dem Arbeitgeber einen Vertrag zur Übernahme aushandeln indem der Arbeitgeber die Kurskosten übernimmt wenn man sich im gegenzug bei ihm verpflichtet (Auch bei den Fernlehrgängen möglich). Dabei solltet ihr nur darauf achten den Vertrag vor der Anmeldung zu machen da es sonst zu steuerlichen Problemen kommen kann.
Meine Abschlussprüfung beispielsweise wäre bei der IHK und ich würde nach bestehen meine Lehrgangsbescheinigung sowie mein anerkanntes IHK Meister Zeugniss ausgegeben bekommen.