Bei der Hochzeit gibt es einige Einsparpotenziale, aber man sollte bedenken, dass gute Qualität auch ihren Preis hat.

Die Hochzeit
 Jede Hochzeit soll etwas besonderes werden und wer wenig Geld hat muss sich keinesfalls in der nächstbesten Halle einmieten. Wichtig für die Auswahl des Ortes ist: 


☆Die Art 
☆Die Lage / der Ort  
☆Die Anzahl an Personen 
☆Die Art des Essens 
☆Die Feier 
☆Die Unterkünfte 
☆Die Einladungen
☆Ein Beispiel 

Die Art der Hochzeit  
Die Art der Hochzeit bestimmt jedes weitere Vorgehen. Zuerst muss das grundsätzliche geklärt sein. 
Soll es Standesamtlich,  Kirchlich, beides, eine freie Trauung oder eine Erneuerung des Bundes sein.  


Die Lage/ der Ort  
Wählt man nur Standesamtlich kann man im heimischen Gebiet bleiben und so je nach Gästezahl 0-30 Zuhause oder in der nächsten Kneipe feiern.  
Sollten 30-50 Gäste eingeladen sein kann man schon etwas auswärts mieten beispielsweise ein Gemeindehaus oder Ähnliches.  
Ab 50 Gästen aufwärts ist es leichter etwas online zu finden und zu vergleichen, da es auch für Hochzeitslocations Auflösungen gibt wie beispielsweise locationfinder.de . 
Je nachdem ob man in der näheren Umgebung bleiben möchte oder an einem "Traumort" heiraten möchte. 
Wenn man beispielsweise irgendwo in Deutschland wohnt und in den Bergen heiraten möchte gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu tun.  
Beachtet werden sollte das wenn vorher Standesamtlich geheiratet werden soll, dies nach Möglichkeit kurz vorher in der Heimat durchzuführen. In Südtirol beispielsweise müssen die Dokumente auch wieder ins deutsche übersetzt werden, was zusätzliche Kosten verursacht.  
Wenn man sich frei trauen lassen möchte brauch man weder eine Kirche noch eine Kapelle, man kann dann bei verschiedenen Gastgebern zum Beispiel Hotels oder Gästehäusern mit Terrase oder Tagungsräumen mit Berg/Seeblick Anfragen. 
Bei einer kirchlichen Trauung wird oft (nicht immer) darauf bestanden in einem Geweihten Gebäude (Kirche, Kapelle) zu heiraten auch damit man vor Wind und Wetter geschützt ist.


Das Essen  
Das Essen bietet das größte Einsparpotential. Dort kann man z.B. einfache Gerichte auffahren, wie hänchenbrust statt Lachs. Es geht beispielsweise auch das Buffet zu reduzieren, brauch man 5 verschiedene Vorspeisen?  
Gutes Geld kann man bei den Desserts sparen. Je einfacher diese ausfallen z.B. einfache Cremes und Grützen, desto günstiger wird es. 
Eine gute Möglichkeit ist es die Hochzeitstorte als Dessert anzubieten. 
Trotzdem sollte man daran denken das man immer Noch auf seiner Hochzeit ist und nicht beim nächsten Imbiss, ein gutes preisleistungsverhältniss ist ein muss.  
Hohe Kosten entstehen auch durch die Getränke. Man muss bei einer Hochzeit keinen Champagner oder Cocktails trinken. Da es um den Spaß geht, reicht auch ein guter Sekt. 

Die Feier  
Man brauch nicht immer eine Band um die Hochzeit zu einem Highlight zu machen. DJ's machen ihren Job auch sehr gut und dabei wesentlich günstiger. Aber auch hier ist auf die Qualität zu achten. Es gibt immer sowohl gute als auch schlechte Band's und DJ's. Oftmals kann man auch eigene Musik mitbringen und Das Gästeprogramm selbst ein wenig beeinflussen.  

Die Unterkünfte  
Bei den Unterkünften kommt es wieder darauf an wo gefeiert wird. In der Heimat können Gäste die eine längere Anreise haben bei sich oder Verwandten untergebracht werden.  Wenn man an einem anderen Ort feiert welcher weiter weg ist sollte man für die Gäste Ferienunterkünfte, Hotels oder Gästehäuser raussuchen. Wobei man mit den Hotels oder Gästehäusern verhandeln kann ob Zuschläge wegfallen oder ein Rabatt möglich ist.  

Die Einladungen  
Bei Einladungen und  Platzkarten ist es schon etwas schwieriger mit den Einsparungen. Wer hier beim Druck spart, spart auch häufig an der Qualität. In Eigenleistung gebastelte Karten können die Kosten minimieren, auserdem kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Genauso bei der Dekoration.   

Ein Beispiel  
Ein Hochzeitsbeispiel mit Einsparungen findet ihr hier I.A.  
Missbrauch melden Mehr erfahren