10 Spartipps für junge Familien:
1. Kostenlose Freizeitangebote nutzen: Es gibt genug Freizeitangebote die nichts kosten wie zum Beispiel der Ausflug auf einen Abenteuerspielplatz, Fußballspielen auf Fußballplatz, Fahrrad fahren im Park oder in Baumhaus im Wald?
2. Camping statt Hotel:
Es muss nicht immer der 4 Sterne All-Inclusive Urlaub in einem Hotel sein.
Ferienhäuser, Campingplätze und Jugendherbergen sind um einiges günstiger.
3. Selber kochen: Im Verhältnis sind Fertigprodukte meistens überteuert und gerade Kindern macht Spaß, wenn sie beim Essen machen helfen dürfen
4. Kleidung gebraucht bei eBay und Co. Kaufen:
Gebrauchte Kleidung ist genauso gut und teilweise noch ungetragen, da die Kinder schnell aus ihrem Sachsen herauswachsen. Es gibt außerdem auch second hand läden oder "börsen" wo Familien die gut erhaltene Kleidung abgeben können um so wieder zu etwas Geld zu kommen.
5. Heizung runter drehen:
Im schnitt spart jedes Grad ca. 5% Heizkosten. Werden die Schlafzimmer nur zum Schlafen verwendet, kann man dort getrost die Heizung runter drehen. Auch während der Arbeit, Schule und während des Urlaub's sollte man die Heizung etwas runter drehen.
6. Bei Freizeitaktivitäten auf Rabatte achten: Beispielsweise werden in den meisten Zoo's die Preise in den Wintermonaten gesenkt
In Schwimmbädern und Kinos gibt es oft "Happy-Hours". Zu bestimmten Tageszeiten sind dort die Preise gesenkt.
7. Vergleichen:
Bei größeren Anschaffungen (ob Waschmaschine oder Fernseher...) lohnt es sich oft im Internet zu schauen und zu vergleichen.Es kann gut sein das man dort manche Artikel günstiger bekommt als im Angebot beim Händler gegenüber. Auserdem kann man in vielen online shops mit Gutscheinen sparen.
8. Auf Angebote achten:
In den verschiedenen Läden und Discountern ruhig wöchentlich Prospekte mitnehmen oder apps herunterladen und schauen, wo die benötigten Lebensmittel im Angebot sind. Es müssen nicht immer teure Lebensmittel sein, Eigenmarken sind viel günstiger und meist genauso gut. Und besonders: nicht auf augenhöhe einkaufen die billigeren Produkte stehen meisten unten im Regal.
9. Selbstverpflegung:
Bei Ausflügen muss man nicht immer Currywurst mit Pommes oder die teure Cola im Imbiss kaufen. Getränke, ein paar selbstgemachte Brote, Salate, oder auch Obst kann man zu Hause vorbereiten und mitnehmen. Ein Picknick im freien ist für die ganze Familie ein schönes Erlebnis.
10. Saisonartikel:
Bei Sommer oder winterschlussverkäufen reduzieren viele Geschäfte ihre Artikel mit bis zu 50%. Man kann dort einiges einsparen wenn man sich für das nächste Jahr einkleidet.
1. Kostenlose Freizeitangebote nutzen: Es gibt genug Freizeitangebote die nichts kosten wie zum Beispiel der Ausflug auf einen Abenteuerspielplatz, Fußballspielen auf Fußballplatz, Fahrrad fahren im Park oder in Baumhaus im Wald?
2. Camping statt Hotel:
Es muss nicht immer der 4 Sterne All-Inclusive Urlaub in einem Hotel sein.
Ferienhäuser, Campingplätze und Jugendherbergen sind um einiges günstiger.
3. Selber kochen: Im Verhältnis sind Fertigprodukte meistens überteuert und gerade Kindern macht Spaß, wenn sie beim Essen machen helfen dürfen
4. Kleidung gebraucht bei eBay und Co. Kaufen:
Gebrauchte Kleidung ist genauso gut und teilweise noch ungetragen, da die Kinder schnell aus ihrem Sachsen herauswachsen. Es gibt außerdem auch second hand läden oder "börsen" wo Familien die gut erhaltene Kleidung abgeben können um so wieder zu etwas Geld zu kommen.
5. Heizung runter drehen:
Im schnitt spart jedes Grad ca. 5% Heizkosten. Werden die Schlafzimmer nur zum Schlafen verwendet, kann man dort getrost die Heizung runter drehen. Auch während der Arbeit, Schule und während des Urlaub's sollte man die Heizung etwas runter drehen.
6. Bei Freizeitaktivitäten auf Rabatte achten: Beispielsweise werden in den meisten Zoo's die Preise in den Wintermonaten gesenkt
In Schwimmbädern und Kinos gibt es oft "Happy-Hours". Zu bestimmten Tageszeiten sind dort die Preise gesenkt.
7. Vergleichen:
Bei größeren Anschaffungen (ob Waschmaschine oder Fernseher...) lohnt es sich oft im Internet zu schauen und zu vergleichen.Es kann gut sein das man dort manche Artikel günstiger bekommt als im Angebot beim Händler gegenüber. Auserdem kann man in vielen online shops mit Gutscheinen sparen.
8. Auf Angebote achten:
In den verschiedenen Läden und Discountern ruhig wöchentlich Prospekte mitnehmen oder apps herunterladen und schauen, wo die benötigten Lebensmittel im Angebot sind. Es müssen nicht immer teure Lebensmittel sein, Eigenmarken sind viel günstiger und meist genauso gut. Und besonders: nicht auf augenhöhe einkaufen die billigeren Produkte stehen meisten unten im Regal.
9. Selbstverpflegung:
Bei Ausflügen muss man nicht immer Currywurst mit Pommes oder die teure Cola im Imbiss kaufen. Getränke, ein paar selbstgemachte Brote, Salate, oder auch Obst kann man zu Hause vorbereiten und mitnehmen. Ein Picknick im freien ist für die ganze Familie ein schönes Erlebnis.
10. Saisonartikel:
Bei Sommer oder winterschlussverkäufen reduzieren viele Geschäfte ihre Artikel mit bis zu 50%. Man kann dort einiges einsparen wenn man sich für das nächste Jahr einkleidet.